Login

YCF BeraterIn für Bedrohungsmangement

Schwerpunktbereich Stalking und Intimpartnergewalt

Mehr erfahren

YCF BeraterIn für Bedrohungsmanagement (BfB)

  • Spezialisierung Beratung bei Stalking und Intimpartnergewalt
  • Anzahl Online-Module: 2 (je 2 Tage)
  • Gebühr: € 990 oder je € 590 pro Modul
  • Voraussetzung: Keine

Menschen in Bedrohungslagen unterstützen

Als YCF BeraterIn für Bedrohungsmanagement (BfB) arbeitest du prozessorientiert mit Personen, die von Stalking und / oder schwerer Gewalt bedroht, bzw. betroffen sind. Du erstellst Risikoanalysen und bietest auf dieser Basis eine umfassende Sicherheitsberatung an.

Täglich versucht ein Mann seine Partnerin/Expartnerin in Deutschland zu töten. Jeden dritten Tag ist er mit seiner Tat erfolgreich. Wir zählen zudem zwischen 140 000 und 150 00 Fälle von schwerster Gewalt gegen Intimpartner jährlich.

Im Jahr 2019 wurden 18 905 Fälle von Stalking in Deutschland polizeilich erfasst. Die Dunkelziffer bei Stalking beläuft sich hingegen geschätzt auf 200 000 bis 300 000 Opfer.

Da Bedrohungsmanagement in Deutschland noch eine recht junge Disziplin ist, fehlt es hier vielerorts an einer qualifizierten Beratung für die Betroffenen. Am Anfang stehen dabei die persönliche Ersteinschätzung der Lage der Opfer und die individuelle Risikoanalyse. Gewalt- und Stalkingberatung verlaufen immer prozessdynamisch, d.h. wir müssen die vorliegende Situation anhand aktueller, neuer Informationen immer wieder auch neu bewerten.

Gerade Opfer von Stalking gehen einen jahrelangen Leidensweg und erleben das Geschehen als zutiefst traumatisierend. Sie fühlen sich oftmals vom Staat alleingelassen und tatsächlich eignet sich die aktuelle Gesetzeslage nicht ausreichend, um einen hinreichenden Schutz von Betroffenen zu gewährleisten.

Entsprechend stellt sich die Situation von Stalking-Opfern durchgängig als hochgradig gefährdend dar. Notwendig sind hier jeweils eine kompetente Aufklärung und Unterstützung der Betroffenen und die sachgerechte Beurteilung der jeweils aktuellen Lage.

Der YCF BfB qualifiziert dich, Menschen in Bedrohungslagen tiefergehend in ihrem Lebensalltag zu beraten.

Die Zertifizierung als YCF BeraterIn für Bedrohungsmanagement (BfB) erwirbst du nach erfolgreicher Teilnahme an den beiden Grundlagenmodulen

  • Risikoanalyse Stalking und
  • Fallmanagement Intimpartnergewalt und Stalking

Beide Grundlagenmodule werden derzeit ausschliesslich Online durchgeführt (Live Event per Zoom).

Jedes Grundlagenmodul umfasst ca. 16 Stunden.

Die Online-Zeit ist jeweils Samstag und Sonntag von 09.00 bis 17.00 Uhr (einschliesslich regelmässiger Pausen).

Für jedes erfolgreich absolvierte Grundlagenmodul wird eine separate Teilnahmebescheinigung erstellt.

Aus dem Inhalt

(Jedes Modul jeweils Online Samstag / Sonntag von 09.00 bis 17.00 Uhr)

Grundlagenmodul

Risikoanalyse Stalking

  • Vertiefe dein Verständnis für Stalking. Was ist Stalking? Wodurch entsteht Stalking? Merkmale von Stalkern. Folgen von Stalking.
  • Gewaltformen bei Stalking. Welche Gewaltarten unterscheiden wir bei Stalking?
  • Rechtliche Lage bei Stalking. Herausforderungen, Chancen und Risiken von Strafanzeigen und dem Rechtsweg. Möglichkeiten und Grenzen der Polizei.
  • Risikominimierung. Welche Faktoren können zu einer Eskalation führen? Welches Verhalten sollte das Opfer vermeiden? Dos and Don´ts im Umgang mit Tätern.
  • Risikoanalyse: Tools zur Einschätzung des Risikos für schwere Gewaltverläufe. Wie gut lässt sich das Risiko einschätzen? Was benötigen wir zur Risikoanalyse?
  • Fallmanagement bei Stalking: Wie ist das allgemeine Vorgehen in der Erarbeitung des Falls? Welche Informationen sind für mich als Berater relevant? Wie gelange ich an diese Informationen? Wie spreche ich mit der Betroffenen? Welche Fallstricke gibt es in der Zusammenarbeit mit dem Opfer?
  • Sicherheitsberatung. Was kann die Betroffene tun, um ihre Sicherheit zu erhöhen? Wer ist ggfs. noch gefährdet?
  • Netzwerken. Wer sollte in mein Netzwerk gehören?
  • Gruppenarbeiten und Fallanalyse
€ 590,00

Grundlagenmodul

Fallmanagement Intimpartnergewalt und Stalking

  • Häusliche Gewalt. Was ist häusliche Gewalt? Welche Schnittmengen gibt es zwischen schwerer Gewalt, bzw. Tötung von Intimpartnern, Stalking und häuslicher Gewalt? Welche Abgrenzungen sind notwendig?
  • Rechtliche Lage und Notanlaufstellen: Gewaltschutzgesetz. Wegweisung. Frauenhäuser. Chancen und Risiken.
  • Tötung von Intimpartnern. Welche Tätertypen sind zu unterscheiden? Welche Motive treiben die Täter?
  • Hochrisikofaktoren und Hochrisikosituationen für schwere Gewalt. Wann sollten bei dir als Berater die Alarmglocken läuten? Welche Täterfaktoren und Prozessverläufe lassen schwere Gewaltverläufe vermuten?
  • Erstgespräch mit den Betroffenen bei Intimpartnergewalt. Welche Faktoren sind wesentlich? Welche Fragen und welche Formulierungen sind relevant?
  • Hilfsstrategien für Stalkingopfer. Welche Informationen benötigen Opfer? Was kann eine Betroffene selbst tun, um ihre Belastung zu reduzieren? Welche Kommunikationsskills / Deeskalationsskills können Betroffene schützen?
  • Beratungsstrategien. Welche Möglichkeiten haben wir das Verhalten des Täters zu beeinflussen?
  • Besonderheit Stalking, Gewalt und Umgangsrecht. Was tun, wenn Kinder im Spiel sind? Wie verändert sich die Lage für die Betroffenen? Wie kann die Übergabe der Kinder sicher geregelt werden?
  • Gruppenarbeiten und Fallanalyse
€ 590,00
Buche das Komplett-Programm (beide Grundlagenmodule) für nur € 990,00

YCF BfB Grundlagenmodul Risikoanalyse Stalking

Online (Zoom) - 2 Tage jeweils 09.00 bis 17.00 Uhr

00

DAYS

00

HOURS

00

MINS

00

SECS

YCF BfB Grundlagenmodul Fallmanagement Intimpartnergewalt und Stalking

Online (Zoom) - 2 Tage jeweils 09.00 bis 17.00 Uhr

00

DAYS

00

HOURS

00

MINS

00

SECS

Schnelle Fragen und Antworten

Mach mit uns gemeinsam Menschen stark. Als YCF Instructor.

Um die Zusatzqualifikation als YCF Krav Kids & Youth Instructor zu erwerben, benötigst du vorab mindestens die Ausbildung zum YCF Krav Basic Instructor. Infomiere dich hier über das YCF Instructor Program.

Infos zum YCF Krav Instructor Program

Hol dir die ausführlichen Informationen

Wir wollen, dass du immer vollständig informiert bist. Und wir wollen, dass du immer ein gutes Gefühl mit uns hast. Darum haben wir ein ausführliches eBook erstellt, das dir alle Fragen zum YCF Krav Instructor Program beantwortet. Mit dabei ist auch das YCF Leadership ABC. Lade dir das eBook Make 'em strong gern herunter.

eBook Make 'em strong anfordern (kostenlos)

Was unsere Teilnehmer sagen

Werbung ist einfach. Wenn man sie nicht selber machen muss.

“Da ich seit fast drei Jahren Aktiv Krav Maga trainiere, spielten für mich die Combatives u. die technischen Lösungen eine eher untergeordnete Rolle. (Abgesehen davon war ich aber gleichzeitig von eurer doch enormen Kompetenz auf dieser Ebene sehr beeindruckt!) Mein Fokus lag eher auf der didaktischen Ebene. Und da, muss ich sagen, seid ihr definitiv auch auf einem ganz hohen Niveau.

Ihr habt mir in den drei Tagen Ausbildung zum YCF Basic Instructor richtig gute Werkzeuge an die Hand gegeben und gezeigt, wie einfach es sein kann andere Menschen stark zu machen!

Beeindruckt hat mich definitiv, wie einfach es ist mit der Systematik von YCF Krav Frauen u. Männer, egal wie alt oder jung, egal ob schwer oder leicht, egal wie groß oder klein innerhalb kürzester Zeit dazu zu bewegen, bzw. zu lehren sich effektiv und hochwirksam gegen gewalttätige Übergriffe erfolgreich zu verteidigen!!!”

- Arnold Luitjens, Leezdorf

“Was mich an der Idee von People Empowerment so begeistert ist, dass eben nicht versucht wird durch viel Training ein Kontinuum zu strecken.

Stattdessen wird bevor das passiert ein Mindset geschaffen, nach welchem jeder Mensch bereits ein überaus großes Potential besitzt das einfach und alleine aus seinem Überlebenswillen resultiert, alles was man also tun muss ist den Menschen zu erinnern, dass er dieses Potential wecken kann und das sein Körper in der Lage ist aus jeder Situation zu entfliehen auch ohne 20 Jahre Kampfsporterfahrung.”

- Noah Freitag, Köln

“Krav Maga Instructor in 3 Tagen? Ein Marketing Gag? Keinesfalls! Es funktioniert! Ich selber gebe seit über 10 Jahren bundesweit Seminare zu verschiedenen Themen. Ich bin absolut begeistert von der Didaktik und Methodik der Module.

Durch den Aufbau der Ausbildung bleibt genug Zeit, um die Prinzipien und Techniken zu üben. Innerhalb der Module werden diese dann eingeschliffen. Und dank Chris und Tana in einer sehr guten Art und Weise. Ich habe an keinem Tag den Schritt zu dieser Ausbildung bereut und kann sie bedingungslos weiterempfehlen! Macht weiter so!”

- Patrick Krüger, Braunschweig

“Krav Maga zu lernen macht Spaß. Der YCF Krav Basic Instructor Kurs macht noch mehr Spaß. Die Information wird mit Leichtigkeit und Klarheit übermittelt, die technischen Lösungen werden ausführlich erklärt und geübt, die Stimmung ist locker und angenehm, die Teilnehmer sind sehr gut drauf. Der WOW-Moment für mich war das konstruktive Feedback: professionell, mit vielen Anweisungen und ermutigend.”

- Noemi Lupascu, Heidelberg

“Durch einen Verlust in meiner Familie, leide ich an einer generalisierten Angststörung. Bei mir war es schon so weit, dass ich mich nicht mal mehr getraut habe auf die Straße zu gehen ohne eine Panikattacke zu bekommen.

Im Internet habe ich nach Selbstverteidigungskursen in meiner Nähe gesucht und bis so auf YOU CAN FIGHT Krav Maga gestoßen. Ich habe mir die komplette Seite durchgelesen und konnte einfach nicht mehr aufhören, weil mich Krav Maga und das YCF Konzept so interessiert hat. Ich war mir schlagartig sicher, dass YCF genau das ist, was mir weiterhilft und das ich zudem selbst die Instructor-Ausbildung machen möchte.

Nach einem Telefonat mit Tana, nahm ich im März am Selbstverteidigungskurs für Frauen teil! Es war großartig! Nach meinem ersten Probetraining hatte ich dann restlos Feuer gefangen und war mir zu 100 % sicher, DU WIRST EIN YCF KRAV MAGA INSTRUCTOR.

Mittlerweile habe ich meinen Basic Instructor und das Advance C Modul erfolgreich absolviert und bin total stolz drauf, sogar auf meine Krav Maga Tattoos  Was einem alles beigebracht wird ist einfach Krav Mega. Und es ist ein unbeschreibliches Gefühl, wenn man merkt wie selbstsicher und stark man ist.

Ich kann es jedem nur wärmsten ans Herz legen. YCF Krav Maga gibt einem so viel Gutes! Auch das eigene Netzwerk wird immer größer, man lernt so viele tolle Menschen kennen und freut sich einfach nur auf die Trainings und eigenen Erfolge. Allen in meinem Umfeld ist aufgefallen, dass ich viel selbstbewusster, fröhlicher und stärker bin, als noch im März. Grandios, denn das in so kurzer Zeit.

Vielen Dank für alles! YCF ist einfach nur KRAV MEGA!!!!”

- Tatjana Faranda, Köln

“Wieder mal ein richtig geiles Wochenende an dem ich viel für mich mitgenommen habe! “

- Sven Finkenrath, Düren